Meditationstherapeut / Meditationslehrer - IEK Köln
27503
wp-singular,ausbildung-template-default,single,single-ausbildung,postid-27503,wp-theme-hudsonwp,wp-child-theme-hudsonwp-child,edgt-core-1.4,ajax_fade,page_not_loaded,,hudson child-child-ver-1.0.0,hudson-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,transparent_content,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
 

Meditationstherapeut / Meditationslehrer

Meditationstherapeutin / Meditationstherapeut / Meditationslehrerin / Meditationslehrer
Diese Meditationskursleiter-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung auch ohne Abitur und auch berufsbegleitend absolvierbar.
1 Intensivwoche als Online Ausbildung
Nr. E-DW-5: 08. 12. 2025 bis 14. 12. 2025
Nr. E-GN-6: 12. 10. 2026 bis 18. 10. 2026
Nr. E-BM-7: 06. 09. 2027 bis 12. 09. 2027
EUR 2100,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die Ausbildung ist DGPP-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbene Zusatzqualifikation Autogenes Training entspricht inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden; bei Bedarf klären Sie bitte mit Ihrer zuständigen KV, ob die Unterrichtseinheiten in Ihrem Fall anerkennungsfähig sind.
  • Meditationstherapeut/ Meditationstherapeutin
  • Meditationslehrer/ Meditationslehrerin
  • Autogenes Training Seminarleiterschein
Für diese Meditationstherapie Ausbildung benötigen Sie: Offenheit, Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Bereitschaft zur Entwicklung eines positiven Selbstbildes
Für diese Meditationskursleiter Ausbildung bitte Decke, warme Socken, evtl. Meditationskissen bereit stellen.

Wie meditiert man?

Wie meditiert man?

Wie meditiert man? Wenn Du neugierig bist, wie Du mit Meditation mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit in Dein Leben bringen kannst, bist Du hier genau richtig! Meditation ist eine einfache und kraftvolle Methode, mit der Du Deinen Geist zur Ruhe bringst und Dich ganz auf den Moment konzentrierst – ganz egal, ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast. So kannst Du starten: Suche Dir einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört bist. Setze Dich bequem hin, entweder auf einen Stuhl oder im Schneidersitz, und achte darauf, dass Dein Rücken gerade ist. Schließe sanft Deine Augen und richte Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem. Spüre, wie die Luft ein- und ausströmt, ohne sie zu verändern. Wenn Deine Gedanken abschweifen – und das werden sie – ist das völlig normal. Lenke Deine Aufmerksamkeit einfach liebevoll wieder zurück auf Deinen Atem. Du kannst auch eine einfache Meditationstechnik ausprobieren, wie das stille Wiederholen eines Mantras oder das achtsame Beobachten Deiner Körperempfindungen. Beginne mit wenigen Minuten täglich und steigere die Dauer langsam, wenn Du Dich wohlfühlst. Meditation hilft Dir, Stress abzubauen, Deine Konzentration zu verbessern und mehr innere Gelassenheit zu finden. Mit regelmäßiger Praxis wirst Du spüren, wie Du immer mehr im Hier und Jetzt ankommst und Dein Wohlbefinden wächst. Wage den ersten Schritt und entdecke, wie einfach und bereichernd Meditation sein kann – für mehr Balance und Lebensfreude in Deinem Alltag!

Was passiert bei täglicher Meditation?

Was passiert bei täglicher Meditation?

Was passiert bei täglicher Meditation? Wenn Du täglich meditierst, öffnest Du die Tür zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Ausgeglichenheit – und das kann Dein Leben nachhaltig verändern! Schon nach wenigen Minuten täglich spürst Du, wie sich Dein Geist beruhigt und Du Stress immer besser loslassen kannst. Mit jeder Meditation lernst Du, Deine Gedanken bewusst wahrzunehmen, ohne Dich von ihnen mitreißen zu lassen. Das stärkt Deine Konzentration und hilft Dir, im hektischen Alltag gelassener zu bleiben. Du wirst merken, dass Du Herausforderungen entspannter begegnest und Deine Emotionen besser regulieren kannst. Dein Körper profitiert ebenfalls: Regelmäßige Meditation senkt nachweislich den Blutdruck, stärkt Dein Immunsystem und fördert einen erholsamen Schlaf. Du fühlst Dich energiegeladener und ausgeglichener – bereit, den Tag mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Außerdem wächst durch tägliche Meditation Deine Achtsamkeit – Du nimmst Deine Umgebung bewusster wahr und kannst die kleinen Momente des Glücks intensiver genießen. Schritt für Schritt entwickelst Du eine tiefere Verbindung zu Dir selbst und findest mehr Sinn und Zufriedenheit im Leben. Starte noch heute mit Deiner täglichen Meditation und erlebe, wie sich Dein Leben positiv wandelt. Du wirst überrascht sein, wie viel Kraft in wenigen Minuten Stille steckt!

Wie lange dauert es bis Meditation wirkt?

Wie lange dauert es bis Meditation wirkt?

Wie lange dauert es bis Meditation wirkt? Wenn Du Dich fragst, wie schnell Du die positiven Effekte der Meditation spüren kannst, dann darfst Du wissen: Schon nach wenigen Minuten täglicher Praxis wirst Du erste Veränderungen bemerken! Meditation wirkt oft schneller, als Du denkst – besonders wenn Du regelmäßig dranbleibst. Vielleicht spürst Du schon nach der ersten Meditation mehr Ruhe und Klarheit in Deinem Kopf. Mit der Zeit wirst Du merken, dass Du Stress besser abbauen kannst und Deine Gedanken nicht mehr so wild umherschwirren. Viele Menschen berichten, dass sich ihre Konzentration und ihr emotionales Wohlbefinden nach nur wenigen Wochen deutlich verbessern. Natürlich ist jeder anders, und die Wirkung hängt auch davon ab, wie intensiv und regelmäßig Du meditierst. Wichtig ist, dass Du geduldig mit Dir bist und Meditation als eine liebevolle Praxis siehst, die Du Schritt für Schritt in Deinen Alltag integrierst. Je länger Du meditierst, desto nachhaltiger werden die positiven Effekte – von mehr Gelassenheit über besseren Schlaf bis hin zu einer stärkeren Verbindung zu Dir selbst. Also starte jetzt und schenke Dir diese wertvolle Zeit für Dich. Du wirst überrascht sein, wie schnell Meditation Dein Leben bereichern kann!

Meditationstherapeutin / Meditationstherapeut / Meditationslehrerin / Meditationslehrer

Geeignet auch für die Niederlassung mit eigener Praxis für Meditationstherapie nach PsychThG Art. 1 § 1 Abs. 3 außerhalb der Heilkunde.

Meditation kann auf sanfte oder auch heftige Weise den Menschen wieder zu sich zurück und in sein Gleichgewicht bringen. In der modernen Gesellschaft sind wir leider vorrangig dazu angehalten, ein nach aussen gerichtetes und somit einseitiges Leben zu führen, was den Menschen immer weiter von seinen eigentlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfernt. Viele von uns wissen schon seit langem, dass tägliche Meditation unser Leben um 180° verändern könnte und nur die Wenigsten praktizieren Meditation wirklich. Aber warum ist das so? Welche Technik ist die richtige für mich? Und was kann ich tun, damit die Meditation für meine Mitmenschen erreichbarer und leichter wird, sie in ihren Alltag zu integrieren?
An dem Punkt an der sich die Ausbildung mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
Die Meditationstherapie versteht das Selbst als etwas, das seit unserer Geburt da ist und nach und nach sich weiterentwickelt hat, besser kennenzulernen, zu akzeptieren und damit eine größere Entscheidungsfreiheit in Bezug auf das eigene Handeln zu gewinnen. Die Teilnehmer lernen durch Meditation Gefühle, Gedanken, Intuition intensiver wahrzunehmen, zu verstehen und zu akzeptieren. Das eröffnet oft auch einen Zugang zu unseren tiefgreifendsten Bedürfnissen. Die Meditationstherapie hilft, Gegenwart, als Hier und Jetzt wahrzunehmen und im „Kreuzungspunkt der Gegenwart“ verweilen zu können.

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation der Anleitung und Therapie von Personen in Meditationsgruppen und Einzelsitzungen und werden dazu befähigt, ein großes Repertoire an Techniken und Hilfestellungen anzubieten, sodass ihre Teilnehmer die für sie passende Übungspraxis entwickeln und herausfiltern können.

Aus dem Inhalt

  • Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen
  • Vorstellung verschiedener Meditationsformen und -techniken ( Benson-Methode, Mantra-Meditation, Kontemplation eines Yantra, Bewegungsmeditation, Atemmeditation, bewusste Atemlenkung, Naturmeditation etc.)
  • Was ist Meditation? Was ist Erleuchtung ?
  • Das Hier und Jetzt: „Kreuzungspunkt der Gegenwart“
  • Meditative Zustände und seine Wirkungen auf unseren integralen Organismus
  • Aktivität und Passivität in der Meditation
  • Trancezustand
  • Indikationsbereich und klinische Effektivität
  • Berührührungsängste mit der Meditation erkennen – transformieren und für die Meditation nutzbar machen
  • Die Macht der Gedanken und Visualisierung
  • Wie Innen- so im Aussen
  • Nutzung höherer Funktionen des Denkens
  • Meditation und Körper
  • regelmäßige Meditationen vs. Kurzmeditationen
  • spirituelle Dimensionen der Meditation
  • Meditationstherapeutischerprozess der Bewusstwerdung als Ausgangspunkt eines Lebens in Harmonie
  • Das Vier- Körper Modell des Menschen
  • Transformation von Emotionen durch Meditation, Aufmerksamkeit und neuer Ausrichtung
  • Integration und emotionale Klärung durch Meditationstherapie (die Akzeptanz der Gefühle und Gedanken und ihr Ausdruck durch Atmung, Bewegung, Körperausdruck, Gestaltungsausdruck Projektion – Reinigung, das Spiel der Gegensätze, dualistische Projektionen)
  • Sensibilisierung der Beobachtung für Körper und Körperschichten
  • Ganzheitliche energetische Analyse
  • Emotionale Intelligenz
  • Lösung von Blockaden und Generierung von Umwandlungsprozessen durch meditationstherapeutische Methoden
  • Die Kraft der Mitte entdecken – Elementarbewegungen für Regeneration, Aufladung und Zentrierung
  • Die „Innere Heilkraft des Körpers” freisetzen
  • Lösen von Alltagsproblemen mit verschiedenen Meditationstechniken
  • Selbsterfahrung
  • Kombination mit anderen Verfahren
  • Autogenes Training (Seminarleiterschein)
  • Durchführung und Gestaltung von therapeutischen Meditationssitzungen und Anleitung von Meditationsgruppen
  • Abrechnungsgrundlagen, Krankenkassen, Rechtliches
  • Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
  • Anwendung von Equipment

Aus dem Methodenteil

Durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung wird eine Wissensbasis zu den Meditationsrichtungen und meditationstherapeutischen Techniken und Elementen aus Entspannungstechniken und Bewegungstherapie geschaffen. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. und üben verschiedene Meditationsformen. Die Erfahrungen werden in der Gruppe besprochen und reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmer(inne)n umgesetzt und gemeinsame Therapieansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer selbst entwickelten Seminar- und Therapieeinheit. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut(inn)en und/oder Diplom-Psycholog(inn)en geübt und supervidiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von den Teilnehmer(inne)n entwickelten Meditationssitzung.

So melden Sie sich für eine unserer Ausbildungen an:

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:

Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.

Wenn Sie als Zahlungsmethode „Direkt“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können. In den anderen Fällen warten Sie bitte den Eingang Ihrer Rechnung ab, die Ihnen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen per E-Mail zugesendet wird.

Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
 

Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.

Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).

Meditationstherapeutin / Meditationstherapeut / Meditationslehrerin / Meditationslehrer

Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit

EUR 2100,- (USt.-befreit, befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)



Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.

In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:

1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung

2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:

Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon

Ablauf:

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.

Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.

So können Sie sich anmelden:

Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.

Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.

z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1

Weiterführende Informationen