Hypnotherapeut - IEK Köln
27497
wp-singular,ausbildung-template-default,single,single-ausbildung,postid-27497,wp-theme-hudsonwp,wp-child-theme-hudsonwp-child,edgt-core-1.4,ajax_fade,page_not_loaded,,hudson child-child-ver-1.0.0,hudson-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,transparent_content,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
 

Hypnotherapeut

Hypnotherapeutin / Hypnotherapeut / Hypnocoach
Diese Hypnosetherapie-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung auch ohne Abitur und auch berufsbegleitend absolvierbar.
1 Intensivwoche als Online Ausbildung
Nr. E-EE-5: 13. 10. 2025 bis 19. 10. 2025 (Anmeldung nicht mehr möglich)
Nr. E-GO-6: 16. 02. 2026 bis 22. 02. 2026
Nr. E-GP-6: 16. 11. 2026 bis 22. 11. 2026
Nr. E-BN-7: 25. 10. 2027 bis 31. 10. 2027
EUR 2100,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die Ausbildung ist DGPP-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbene Zusatzqualifikation Autogenes Training und Hypnose entspricht inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden; bei Bedarf klären Sie bitte mit Ihrer zuständigen KV, ob die Unterrichtseinheiten in Ihrem Fall anerkennungsfähig sind.
  • Hypnotherapeutin
  • Hypnotherapeut
  • Hypnocoach
  • Autogenes Training Seminarleiterschein
Für diese Hypnosetherapie-Ausbildung benötigen Sie: Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur Selbstreflexion.

Bitte Decke, warme Socken, evtl. Kissen mitbringen.

Was ist Hypnotherapie?

Was ist Hypnotherapie?

Was ist Hypnotherapie? Vielleicht hast Du diesen Begriff schon einmal gehört und fragst Dich, was genau dahintersteckt und wie Hypnotherapie Dir helfen kann. Hypnotherapie ist eine wirkungsvolle Methode, die Dir dabei helfen kann, innere Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden oder einfach mehr Ruhe und Klarheit in Dein Leben zu bringen. In diesem Text erfährst Du alles Wichtige über Hypnotherapie, wie sie funktioniert, für wen sie geeignet ist und warum sie auch für Dich eine wertvolle Unterstützung sein kann.

Was ist Hypnotherapie genau?

Hypnotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der der Therapeut Dich in einen entspannten, tranceähnlichen Zustand führt – die sogenannte Hypnose. In diesem Zustand bist Du besonders empfänglich für positive Suggestionen und kannst tief in Dein Unterbewusstsein eintauchen. Dort liegen oft die Ursachen für Probleme wie Ängste, Stress, schlechte Gewohnheiten oder Blockaden verborgen. Die Hypnotherapie hilft Dir, diese Ursachen zu erkennen und zu verändern, sodass Du nachhaltige Veränderungen in Deinem Leben erzielen kannst.

Wie funktioniert Hypnotherapie?

Während einer Hypnotherapie-Sitzung führt Dich der Therapeut durch eine geführte Entspannung, in der Du in einen Zustand tiefer Ruhe und Konzentration gelangst. In diesem Zustand ist Dein Bewusstsein zwar entspannt, aber Dein Unterbewusstsein arbeitet aktiv mit. Der Therapeut gibt Dir positive, auf Dich abgestimmte Suggestionen, die Deine inneren Ressourcen aktivieren und negative Glaubenssätze oder Verhaltensmuster verändern können. Du bleibst dabei jederzeit Herr Deiner Gedanken und kannst die Sitzung bewusst erleben.

Für wen ist Hypnotherapie geeignet?

Hypnotherapie kann Dir in vielen Lebensbereichen helfen. Sie ist besonders effektiv bei:
  • Stressbewältigung und Entspannung
  • Überwindung von Ängsten und Phobien
  • Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
  • Abbau von Schlafstörungen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Linderung von psychosomatischen Beschwerden
  • Verbesserung der Konzentration und Leistungsfähigkeit
Egal, ob Du akute Probleme hast oder einfach Dein Wohlbefinden steigern möchtest – Hypnotherapie kann eine wertvolle Begleitung sein.

Welche Vorteile bietet Dir Hypnotherapie?

Hypnotherapie ist eine sanfte und zugleich kraftvolle Methode, die ohne Medikamente auskommt. Sie wirkt direkt an der Wurzel Deiner inneren Blockaden und fördert nachhaltige Veränderungen. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Hypnotherapie-Sitzung entspannter, klarer und motivierter fühlen. Außerdem kannst Du lernen, Deine Gedanken und Gefühle besser zu steuern und so mehr Kontrolle über Dein Leben zu gewinnen.

Wie kannst Du Hypnotherapie erleben?

Wenn Du Dich für Hypnotherapie interessierst, ist der erste Schritt, einen erfahrenen Therapeuten zu finden, dem Du vertraust. In einem Vorgespräch kannst Du Deine Anliegen schildern und erfahren, wie die Sitzungen ablaufen. Die Anzahl der Sitzungen hängt von Deinem individuellen Thema ab – manche Menschen spüren schon nach wenigen Terminen eine deutliche Verbesserung.

Hypnotherapie Ausbildung beim IEK – Dein Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke

Was ist Hypnotherapie? Es ist eine bewährte Methode, die Dir hilft, tief in Dein Unterbewusstsein einzutauchen, um Blockaden zu lösen und positive Veränderungen zu bewirken. Wenn Du bereit bist, alte Muster hinter Dir zu lassen und Dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten, kann Hypnotherapie genau das Richtige für Dich sein. Du hast die Kraft, Dein Wohlbefinden aktiv zu verbessern – nutze diese Möglichkeit und starte noch heute in ein neues Kapitel voller Klarheit, Ruhe und Selbstvertrauen!

Was passiert bei einer Hypnotherapie?

Was passiert bei einer Hypnotherapie? Wenn Du Dich für Hypnotherapie interessierst oder vielleicht sogar schon eine Sitzung in Erwägung ziehst, möchtest Du sicherlich genau wissen, wie so eine Behandlung abläuft und was Dich erwartet. Hypnotherapie ist eine faszinierende Methode, die Dir helfen kann, tief sitzende Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden oder einfach mehr innere Ruhe zu finden. In diesem Text erkläre ich Dir Schritt für Schritt, was bei einer Hypnotherapie passiert, wie Du Dich darauf vorbereiten kannst und warum diese Erfahrung Dein Leben positiv verändern kann.

Der erste Schritt: Das Vorgespräch

Bevor die eigentliche Hypnotherapie beginnt, findet meist ein ausführliches Vorgespräch statt. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Anliegen, Wünsche und Ziele offen zu besprechen. Der Therapeut hört Dir aufmerksam zu, beantwortet Deine Fragen und erklärt Dir, wie Hypnotherapie funktioniert. Dieses Gespräch ist wichtig, damit Ihr gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan erstellen könnt, der genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du kannst hier auch Deine Bedenken äußern – Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Hypnotherapie.

Die Vorbereitung auf die Hypnose

Bevor die Hypnose beginnt, sorgt der Therapeut dafür, dass Du Dich wohlfühlst und entspannen kannst. Du wirst eingeladen, es Dir bequem zu machen – oft sitzt oder liegst Du entspannt. Manchmal werden Atemübungen oder kurze Entspannungstechniken eingesetzt, um Dich auf den tranceähnlichen Zustand vorzubereiten. Es ist ganz normal, wenn Du anfangs etwas skeptisch bist oder Dich fragst, wie tief Du wirklich entspannen kannst. Keine Sorge, Du behältst während der gesamten Sitzung die Kontrolle und kannst jederzeit aus der Hypnose „aufwachen“.

Der Zustand der Hypnose – tief entspannen und fokussieren

Während der Hypnotherapie wirst Du in einen Zustand tiefer Entspannung geführt, der auch als Trance bezeichnet wird. In diesem Zustand ist Dein Bewusstsein entspannt, während Dein Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Veränderungen ist. Du bist nicht bewusstlos oder willenlos, sondern sehr aufmerksam und konzentriert. Viele Menschen beschreiben diesen Zustand als angenehm, fast wie ein Tagtraum oder eine Meditation.

Die Arbeit mit Deinem Unterbewusstsein

Im hypnotischen Zustand arbeitet der Therapeut mit Dir daran, Deine inneren Blockaden zu erkennen und zu lösen. Durch gezielte Suggestionen und Visualisierungen unterstützt Dich der Therapeut dabei, negative Glaubenssätze zu verändern, Ängste abzubauen oder neue, positive Verhaltensweisen zu verankern. Das Besondere an Hypnotherapie ist, dass sie direkt an der Wurzel Deiner Probleme ansetzt – in Deinem Unterbewusstsein, wo viele Deiner automatischen Gedanken und Gefühle verankert sind.

Das Ende der Hypnosesitzung und Nachbesprechung

Nach der Arbeit mit Deinem Unterbewusstsein führt Dich der Therapeut behutsam wieder in den normalen Wachzustand zurück. Du fühlst Dich erfrischt, entspannt und oft auch klarer im Kopf. Im Anschluss gibt es meist eine Nachbesprechung, in der Du Deine Erfahrungen teilen kannst. Der Therapeut gibt Dir Tipps, wie Du die positiven Veränderungen in Deinen Alltag integrieren kannst und beantwortet alle Deine Fragen.

Wie viele Sitzungen brauchst Du?

Die Anzahl der Hypnotherapie-Sitzungen hängt von Deinem individuellen Anliegen ab. Manche Menschen spüren schon nach einer oder zwei Sitzungen eine deutliche Verbesserung, während andere von einer längeren Begleitung profitieren. Wichtig ist, dass Du geduldig mit Dir bist und den Prozess bewusst erlebst. Jede Sitzung bringt Dich ein Stück näher zu mehr innerer Freiheit und Wohlbefinden.

Fazit: Was passiert bei einer Hypnotherapie? – Deine Reise zu mehr Klarheit und Lebensfreude

Bei einer Hypnotherapie wirst Du behutsam in einen entspannten Zustand geführt, in dem Dein Unterbewusstsein offen für positive Veränderungen ist. Gemeinsam mit Deinem Therapeuten arbeitest Du daran, alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu finden. Hypnotherapie ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, die Dir helfen kann, Ängste zu überwinden, Stress abzubauen und Dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten. Du hast die Möglichkeit, tief in Dich hineinzuspüren und Deine innere Stärke zu entdecken. Wenn Du bereit bist, Dich auf diese spannende Reise einzulassen, kann Hypnotherapie ein wertvoller Begleiter auf Deinem Weg zu mehr Glück, Gesundheit und Selbstvertrauen sein. Trau Dich – Dein neues, erfülltes Leben wartet auf Dich! Was passiert bei einer Hypnotherapie? Wenn Du Dich für Hypnotherapie interessierst oder vielleicht sogar schon eine Sitzung in Erwägung ziehst, möchtest Du sicherlich genau wissen, wie so eine Behandlung abläuft und was Dich erwartet. Hypnotherapie ist eine faszinierende Methode, die Dir helfen kann, tief sitzende Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden oder einfach mehr innere Ruhe zu finden. In diesem Text erkläre ich Dir Schritt für Schritt, was bei einer Hypnotherapie passiert, wie Du Dich darauf vorbereiten kannst und warum diese Erfahrung Dein Leben positiv verändern kann.

Der erste Schritt: Das Vorgespräch

Bevor die eigentliche Hypnotherapie beginnt, findet meist ein ausführliches Vorgespräch statt. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Anliegen, Wünsche und Ziele offen zu besprechen. Der Therapeut hört Dir aufmerksam zu, beantwortet Deine Fragen und erklärt Dir, wie Hypnotherapie funktioniert. Dieses Gespräch ist wichtig, damit Ihr gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan erstellen könnt, der genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du kannst hier auch Deine Bedenken äußern – Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Hypnotherapie.

Die Vorbereitung auf die Hypnose

Bevor die Hypnose beginnt, sorgt der Therapeut dafür, dass Du Dich wohlfühlst und entspannen kannst. Du wirst eingeladen, es Dir bequem zu machen – oft sitzt oder liegst Du entspannt. Manchmal werden Atemübungen oder kurze Entspannungstechniken eingesetzt, um Dich auf den tranceähnlichen Zustand vorzubereiten. Es ist ganz normal, wenn Du anfangs etwas skeptisch bist oder Dich fragst, wie tief Du wirklich entspannen kannst. Keine Sorge, Du behältst während der gesamten Sitzung die Kontrolle und kannst jederzeit aus der Hypnose „aufwachen“.

Der Zustand der Hypnose – tief entspannen und fokussieren

Während der Hypnotherapie wirst Du in einen Zustand tiefer Entspannung geführt, der auch als Trance bezeichnet wird. In diesem Zustand ist Dein Bewusstsein entspannt, während Dein Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Veränderungen ist. Du bist nicht bewusstlos oder willenlos, sondern sehr aufmerksam und konzentriert. Viele Menschen beschreiben diesen Zustand als angenehm, fast wie ein Tagtraum oder eine Meditation.

Die Arbeit mit Deinem Unterbewusstsein

Im hypnotischen Zustand arbeitet der Therapeut mit Dir daran, Deine inneren Blockaden zu erkennen und zu lösen. Durch gezielte Suggestionen und Visualisierungen unterstützt Dich der Therapeut dabei, negative Glaubenssätze zu verändern, Ängste abzubauen oder neue, positive Verhaltensweisen zu verankern. Das Besondere an Hypnotherapie ist, dass sie direkt an der Wurzel Deiner Probleme ansetzt – in Deinem Unterbewusstsein, wo viele Deiner automatischen Gedanken und Gefühle verankert sind.

Das Ende der Hypnosesitzung und Nachbesprechung

Nach der Arbeit mit Deinem Unterbewusstsein führt Dich der Therapeut behutsam wieder in den normalen Wachzustand zurück. Du fühlst Dich erfrischt, entspannt und oft auch klarer im Kopf. Im Anschluss gibt es meist eine Nachbesprechung, in der Du Deine Erfahrungen teilen kannst. Der Therapeut gibt Dir Tipps, wie Du die positiven Veränderungen in Deinen Alltag integrieren kannst und beantwortet alle Deine Fragen.

Wie viele Sitzungen brauchst Du?

Die Anzahl der Hypnotherapie-Sitzungen hängt von Deinem individuellen Anliegen ab. Manche Menschen spüren schon nach einer oder zwei Sitzungen eine deutliche Verbesserung, während andere von einer längeren Begleitung profitieren. Wichtig ist, dass Du geduldig mit Dir bist und den Prozess bewusst erlebst. Jede Sitzung bringt Dich ein Stück näher zu mehr innerer Freiheit und Wohlbefinden.

Was passiert bei einer Hypnotherapie? – Deine Reise zu mehr Klarheit und Lebensfreude

Bei einer Hypnotherapie wirst Du behutsam in einen entspannten Zustand geführt, in dem Dein Unterbewusstsein offen für positive Veränderungen ist. Gemeinsam mit Deinem Therapeuten arbeitest Du daran, alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu finden. Hypnotherapie ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, die Dir helfen kann, Ängste zu überwinden, Stress abzubauen und Dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten. Du hast die Möglichkeit, tief in Dich hineinzuspüren und Deine innere Stärke zu entdecken. Wenn Du bereit bist, Dich auf diese spannende Reise einzulassen, kann Hypnotherapie ein wertvoller Begleiter auf Deinem Weg zu mehr Glück, Gesundheit und Selbstvertrauen sein. Trau Dich – Dein neues, erfülltes Leben wartet auf Dich!

Wann ist eine Hypnosetherapie sinnvoll?

Wann ist eine Hypnosetherapie sinnvoll?

Wann ist eine Hypnosetherapie sinnvoll? Vielleicht hast Du schon von Hypnosetherapie gehört und fragst Dich, ob diese Methode auch für Dich geeignet ist. Hypnosetherapie ist eine kraftvolle und zugleich sanfte Technik, die Dir helfen kann, innere Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden oder einfach mehr Ruhe und Klarheit in Dein Leben zu bringen. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt für eine Hypnosetherapie? In diesem Text erfährst Du, in welchen Situationen Hypnosetherapie besonders sinnvoll ist, wie sie Dir helfen kann und warum Du Dir diese Chance nicht entgehen lassen solltest.

1. Wenn Du unter Stress und Überforderung leidest

Stress ist in unserem Alltag oft allgegenwärtig. Wenn Du Dich dauerhaft überfordert fühlst, Schwierigkeiten hast abzuschalten oder unter Schlafproblemen leidest, kann Hypnosetherapie eine wertvolle Unterstützung sein. Sie hilft Dir, tief zu entspannen, Deine Gedanken zu ordnen und neue Kraft zu tanken. Durch gezielte Techniken lernst Du, Stress besser zu bewältigen und wieder mehr innere Ruhe zu finden.

2. Bei Ängsten und Phobien

Ob Prüfungsangst, Flugangst oder soziale Ängste – Hypnosetherapie kann Dir helfen, Deine Ängste zu erkennen und zu überwinden. Im entspannten Zustand der Hypnose kannst Du negative Glaubenssätze auflösen und neue, positive Einstellungen verankern. So gewinnst Du mehr Selbstvertrauen und kannst mutiger und freier durchs Leben gehen.

3. Wenn Du schlechte Gewohnheiten ändern möchtest

Rauchen aufhören, gesünder essen oder weniger prokrastinieren – viele Menschen kämpfen mit Verhaltensmustern, die sie gerne ändern würden. Hypnosetherapie wirkt direkt auf Dein Unterbewusstsein und unterstützt Dich dabei, alte Gewohnheiten loszulassen und neue, gesunde Verhaltensweisen zu etablieren. So kannst Du nachhaltige Veränderungen erreichen, die Dir im Alltag wirklich guttun.

4. Bei Schlafstörungen und Erschöpfung

Schlafprobleme können Deine Lebensqualität stark beeinträchtigen. Hypnosetherapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen und Deinen Geist zu entspannen, sodass Du leichter einschlafen und besser durchschlafen kannst. Gleichzeitig unterstützt sie Dich dabei, die Ursachen Deiner Erschöpfung zu erkennen und abzubauen, damit Du wieder mehr Energie hast.

5. Wenn Du Deine mentale Stärke und Dein Selbstbewusstsein stärken möchtest

Hypnosetherapie kann Dir helfen, Dein Selbstbewusstsein zu stärken und Deine mentale Widerstandskraft auszubauen. Durch positive Suggestionen und Visualisierungen lernst Du, negative Gedankenmuster zu verändern und mehr Vertrauen in Dich selbst zu entwickeln. So kannst Du Herausforderungen gelassener begegnen und Deine Ziele mit mehr Klarheit verfolgen.

6. Bei psychosomatischen Beschwerden

Manche körperliche Beschwerden haben ihre Ursache in seelischen Belastungen. Hypnosetherapie kann Dir helfen, diese Zusammenhänge zu erkennen und Deine Beschwerden zu lindern. Indem Du Stress und innere Konflikte bearbeitest, unterstützt Du Deinen Körper auf dem Weg zur Heilung.

Wann ist eine Hypnosetherapie sinnvoll? – Wenn Du bereit bist, Dein Leben positiv zu verändern

Hypnosetherapie ist dann sinnvoll, wenn Du spürst, dass Du Unterstützung brauchst – sei es bei Stress, Ängsten, schlechten Gewohnheiten oder mentalen Herausforderungen. Sie bietet Dir eine sanfte und effektive Möglichkeit, tief in Dein Inneres zu blicken, Blockaden zu lösen und neue Kraft zu schöpfen. Wenn Du bereit bist, Dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten, kann Hypnosetherapie genau der richtige Weg für Dich sein. Du hast die Möglichkeit, alte Muster hinter Dir zu lassen und Dein volles Potenzial zu entfalten. Warte nicht länger – gönn Dir diese Chance und starte noch heute in ein neues Kapitel voller Klarheit, Ruhe und Selbstvertrauen!

Hypnotherapeutin / Hypnotherapeut / Hypnocoach

Hintergrund

Die moderne Hypnotherapie hat nichts mit Zauberei zu tun – vielmehr geht es um eine Aufmerksamkeitsfokussierung, die wissenschaftlich nachweisbar bei vielen Störungen und Problemen helfen kann. Durch die Kraft der Worte wird beim Klienten eine solch tiefe körperliche und geistige Entspannung erzeugt, dass er Zugang zum kreativen Potential seines Unbewussten bekommt. Die Anwendungsbereiche der Hypnose als Behandlungsform sind vielfältig. Relativ oft wird sie bei allen Arten der Schmerzregulation eingesetzt: zum Beispiel Geburtsschmerz, Operationsschmerz und Kopfschmerzen. Weitere typische Anwendungsgebiete sind Rauchentwöhnung, Abbau von Übergewicht, Bewältigung von Entscheidungsproblemen und Umgang mit Prüfungsängsten. Der Umfang beschränkt sich oft auf wenige Sitzungen. Die Wirksamkeit der Hypnose wurde in zahlreichen internationalen Veröffentlichungen über wissenschaftlich fundierte Studien nachgewiesen. Vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie wurde Hypnotherapie im Jahr 2006 als wissenschaftliche Psychotherapiemethode im Sinne des § 11 Psychotherapeutengesetz für Erwachsene in bestimmten Anwendungsbereichen anerkannt.

Ziel

Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation zur Anleitung und/oder Therapie von Personen mit wissenschaftlich fundierten Hypnosetechniken.

Aus dem Inhalt

  • Entwicklung der Hypnose
  • Theorien und Ansätze der Hypnosetherapie
  • Grundlagen der Psychologie und therapeutischer Interventionstechniken mittels Hypnose
  • Phänomene der Hypnose und ihre Wirkfaktoren
  • Funktionsprinzipien des Unterbewusstseins
  • Unbewusste Strukturen, Traumata erkennen und analysieren
  • Kognitive und affektive Umstrukturierung von tiefenpsychologischen Mustern
  • Tätigkeiten der Nervensysteme (sympathisch, parasympathisch)
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Die vier Stadien der Hypnose
  • Neodissoziationstheorie
  • Suggestibilitätstest
  • Was ist der Trance-Zustand (Trancephänomene)
  • Aufbau und Abfolge hypnotischer Sitzungen
  • Erstkontakt und Erstgespräch
  • Herstellung des angemessenen Settings
  • Heranführung des Klienten an Hypnose
  • Anamnese in der Hypnotherapie
  • Verschiedene Induktionsformen: – Einsatz von Musik – Verbale Induktionsformen – Doppelbindungsinduktion – Augenfixationsmethode – Ateminduktion – Zählmethode – Nominalisierung und Truismen – Pendel
  • MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren – Erweiterung des Bewusstseins durch multisynästhetische Erfahrungen – Rezeptive Farberfahrungen und ihre Wirkkraft in Kombination mit der Hypnose – Farbe, Licht, Klang – eine ganzheitliche synästhetische Erfahrung in der Hypnosetherapie – Kombination aus Farblicht und Musik zur Hemisphärensynchronisation in der Hypnosetherapie – Aufdecken und Auffangen von Gefühlen – Sensitivitätserweiterung – Resonanzarbeit, Resonanzwahrnehmung – Metaphern und ihre Bedeutung im individuellen seelischen Kontext – „InnenRäume“ – Seelenräume der Menschen im Trance-Zustand entdecken
  • Fremd- und Selbsthypnose
  • Suggestibilitätstests aus dem Gespräch heraus
  • Autogenes Training (Seminarleiterschein) – Theorien – Grundlagen des Autogenen Trainings – Aufbau der Grund- und Oberstufenarbeit – Selbsterfahrung – Bildung formelhafter Vorsätze – Anwendung psychologischer Visualisierungstechniken – Aufdecken unbewusster Inhalte – Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis – Medizinisch-therapeutische Ansatzmöglichkeiten – Anwendung von Equipment – Kombinationsmöglichkeiten von Autogenem Training und Hypnose
  • Phantasiereisen
  • Finden eines Ruheortes
  • Naturerfahrung in der Hypnose
  • Körpergefühle suggerieren
  • Sicheres Zurückholen aus der Trance
  • Pacing und Leading
  • Rapport
  • Positive und negative Suggestionen
  • Indirekte, direkte und Fragesuggestionen
  • Entspannungssuggestionen und therapeutische Suggestionen
  • Anker setzen
  • Beiläufige Suggestion im Gespräch
  • Ressourcenorientierung
  • Direkte und indirekte Formen der Hypnose
  • Konfusion
  • Posthypnose
  • Hypnotische Geschichten
  • Individuelle und themenspezifische Metaphern
  • Ablenkungstechniken
  • Dissoziation des Bewusstseins vom Körper
  • Der „sichere Ort“
  • Sprechmodelle der Ericksonschen Hypnose
  • Time Line Arbeit: Zeitprogression und Zeitregression
  • Ideomotorik
  • Praktische Durchführung von Hypnoseeinheiten
  • Einsatzmöglichkeiten in gesundheitlichen und therapeutischen Anwendungsfeldern
  • Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wellness, Sport und Entspannung
  • Einsatzmöglichkeiten im Management und Businessbereich
  • Missbrauch, Gefahren, Show-Hypnose, Ethik
  • Gesetzliche Grundlagen zum Therapeutenberuf
  • Krankenkassen und Abrechnungsgrundlagen in der Hypnotherapie
  • Übersicht über Vertiefungsmöglichkeiten in der Hypnose (z. B. Schmerz, Angst, Sucht)
  • Supervision, individuelles Einzelcoaching

Aus dem Methodenteil

In dieser Hypnotherapie Ausbildung werden durch Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion theoretische Grundlagen zur Hypnose geschaffen. Die erworbenen Kenntnisse werden unter Anleitung von erfahrenen Therapeut(inn)en und/oder Diplom Psycholog(inn)en praktisch umgesetzt und ausführlich geübt. Im Mittelpunkt stehen Selbsterfahrung, Praxiserfahrung und Supervision. Die Teilnehmer(innen) führen im Rollenspiel selbst entwickelte Hypnoseeinheiten durch.

So melden Sie sich für eine unserer Ausbildungen an:

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:

Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.

Wenn Sie als Zahlungsmethode „Direkt“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können. In den anderen Fällen warten Sie bitte den Eingang Ihrer Rechnung ab, die Ihnen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen per E-Mail zugesendet wird.

Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
 

Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.

Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).

Hypnotherapeutin / Hypnotherapeut / Hypnocoach

Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit

EUR 2100,- (USt.-befreit, befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)



Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.

In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:

1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung

2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:

Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon

Ablauf:

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.

Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.

So können Sie sich anmelden:

Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.

Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.

z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1

Weiterführende Informationen