Yogatherapeut - IEK Köln
27523
wp-singular,ausbildung-template-default,single,single-ausbildung,postid-27523,wp-theme-hudsonwp,wp-child-theme-hudsonwp-child,edgt-core-1.4,ajax_fade,page_not_loaded,,hudson child-child-ver-1.0.0,hudson-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,transparent_content,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
 

Yogatherapeut

Yogatherapeutin / Yogatherapeut
Diese Yogatherapie-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung auch ohne Abitur und auch berufsbegleitend absolvierbar.
1 Woche Intensivausbildung als Online Ausbildung
Nr. E-FZ-6: 29. 06. 2026 bis 05. 07. 2026
Nr. E-BB-7: 09. 08. 2027 bis 15. 08. 2027
EUR 2100,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die Ausbildung ist IGNK-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbene Zusatzqualifikation Progressive Relaxation entspricht inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden; bei Bedarf klären Sie bitte mit Ihrer zuständigen KV, ob die Unterrichtseinheiten in Ihrem Fall anerkennungsfähig sind.
  • Yogatherapeutin
  • Yogatherapeut
  • Progressive Relaxation Seminarleiterschein
Für diese Yogatherapie-Ausbildung benötigen Sie: Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie Erfahrungen mit Yoga.
Für die Yogatherapie Ausbildung bitte Decke, warme Socken, evtl. Kissen bereit legen.

Was ist Yogatherapie?

Was ist Yogatherapie?

Was ist Yogatherapie? Wenn Du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Methode bist, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt, dann ist Yogatherapie genau das Richtige für Dich! In der Yogatherapie nutzt Du gezielte Yogaübungen, Atemtechniken und Entspannungsmethoden, die individuell auf Deine Bedürfnisse und gesundheitlichen Herausforderungen abgestimmt sind. Anders als beim klassischen Yoga geht es in der Yogatherapie nicht nur um körperliche Fitness, sondern vor allem darum, Deine Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Egal, ob Du mit Stress, Rückenschmerzen, chronischen Erkrankungen oder emotionalen Blockaden zu kämpfen hast – Yogatherapie unterstützt Dich dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Du lernst, achtsam mit Deinem Körper umzugehen, Verspannungen zu lösen und Deine Atmung bewusster zu steuern. So stärkst Du nicht nur Deine körperliche Widerstandskraft, sondern findest auch mehr Ruhe und Klarheit im Kopf. Yogatherapie ist eine kraftvolle Kombination aus Bewegung, Atem und Achtsamkeit, die Dir hilft, Deine innere Balance zu entdecken und zu bewahren. Starte jetzt Deine persönliche Reise mit Yogatherapie und erlebe, wie Du Schritt für Schritt gesünder, entspannter und glücklicher wirst – ganz in Deinem eigenen Tempo!

Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Yogatherapie?

Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Yogatherapie?

Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Yogatherapie? Wenn Du Dich fragst, wie sich diese beiden Formen unterscheiden und welche für Dich passend ist, bist Du hier genau richtig! Yoga und Yogatherapie basieren zwar auf den gleichen Grundlagen – wie Atemübungen, Körperhaltungen und Achtsamkeit – doch sie verfolgen unterschiedliche Ziele und Herangehensweisen. Beim klassischen Yoga geht es vor allem darum, Deine Fitness zu verbessern, Deine Flexibilität zu steigern und innere Ruhe zu finden. Du praktizierst verschiedene Asanas (Körperhaltungen) und Atemtechniken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga ist ideal, wenn Du Deine Gesundheit präventiv stärken und Dich rundum wohlfühlen möchtest. Yogatherapie hingegen ist speziell auf Deine individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Hier arbeitet Dein Yogatherapeut mit Dir gemeinsam daran, Beschwerden zu lindern, Schmerzen zu reduzieren oder emotionale Blockaden zu lösen. Die Übungen werden genau auf Deine Situation abgestimmt – sei es bei chronischen Erkrankungen, Stress oder körperlichen Einschränkungen. Yogatherapie ist somit eine ganzheitliche, therapeutische Methode, die Dir hilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Kurz gesagt: Yoga ist für alle, die ihre Gesundheit aktiv fördern wollen, während Yogatherapie gezielt bei gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Egal, für welche Variante Du Dich entscheidest – Du tust Deinem Körper und Geist etwas Gutes und findest mehr Balance und Wohlbefinden in Deinem Leben!

Was macht ein Yogatherapeut?

Was macht ein Yogatherapeut?

Was macht ein Yogatherapeut? Wenn Du Dich fragst, wie Dir ein Yogatherapeut dabei helfen kann, Deine Gesundheit zu verbessern und mehr innere Balance zu finden, dann erfährst Du hier, warum diese Unterstützung so wertvoll für Dich ist! Ein Yogatherapeut begleitet Dich ganz individuell auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden – egal, ob Du mit körperlichen Beschwerden, Stress oder emotionalen Herausforderungen zu tun hast. Dein Yogatherapeut nimmt sich Zeit, um Deine persönliche Situation genau zu verstehen. Gemeinsam entwickelt Ihr einen maßgeschneiderten Übungsplan, der perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei kombiniert er sanfte Yogaübungen, Atemtechniken und Entspannungsmethoden, die Dir helfen, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und Deine Atmung zu verbessern. Außerdem unterstützt Dich der Yogatherapeut dabei, achtsamer mit Dir selbst umzugehen und neue Wege zu finden, um Stress abzubauen und Deine innere Ruhe zu stärken. Durch diese ganzheitliche Begleitung lernst Du, wie Du Körper, Geist und Seele in Einklang bringst und Deine Lebensqualität nachhaltig steigerst. Mit einem Yogatherapeuten an Deiner Seite machst Du einen wichtigen Schritt in Richtung Gesundheit und Lebensfreude. Wage den ersten Schritt und entdecke, wie individuell abgestimmte Yogatherapie Dein Leben positiv verändern kann!

Hintergrund

Yogatherapie entsteht aus einer ganzheitlichen Herangehensweise aus dem Wissensschatz der Yogalehre als alte Erfahrungswissenschaft, der Medizin und der Psychologie. So wirkt diese Form von Therapie auf unterschiedlichen Ebenen, der körperlichen, der seelischen und der mentalen. Mit besonderen Atemübungen kann eine Harmonisierung des Atemflusses erreicht werden. Die Yogatherapie richtet sich an Personen mit Gesundheitsproblemen. In Kombination mit Erkenntnissen aus der westlichen Entspannungslehre entsteht eine sehr wirksame Form der Therapie.

Ziel

Die Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmer(inne)n, mittels der Kenntnisse der Yogatherapie Personengruppen mit verschiedenen Gesundheitsproblemen cotherapeutisch zu begleiten. Im regelmäßigen Praktizieren individuell ausgewählter Yoga-Übungsfolgen und dem Vertiefen der dahinter stehenden Atemlehre entwickelt die Yogatherapie ihre Stärke als eigenständige Disziplin.

Aus dem Inhalt

  • Einführung in die transkulturelle Yogatherapie
  • Bedeutung der Yogatherapie
  • Überblick yogatherapeutischer Konzepte aus verschiednene Strömungen, Glaubensrichtungen und Yogastilen
  • Einführung in Anatomie und Physiologie
  • Anamneseverfahren
  • Geschichtlicher Hintergrund der Yogatherapie
  • Medizinische Grundlagen – Einführung in die Energiekörper
  • Indikation und Kontraindikation von Übungsabläufen
  • Anatomie, Psychologie und Pathologie der Yogatherapie
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie des muskuloskelettalen Systems, der Faszien, des hormonellen Systems, des respiratorischen Systems, des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems
  • Asanas und deren anatomische Ausrichtung
  • Indikationen und Kontraindikationen in den Asanas
  • Korrekturmöglichkeiten in den Asanas
  • Hands-on Korrekturen und therapeutische Adjustments in Yoga Asanas
  • Einführung ins Ayurveda (Typenlehre + Ernährung)
  • Meditation in der Yogatherapie
  • Prinzipien von Bewegung und Atmung (dynamisches Yoga)
  • Pranayama im Yoga, verschiedene Atemtechniken (Indikationen und Kontraindikationen)
  • Yogatherapie bei: Asthma bronchiale, Schwangerschaft, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Schlafstörungen, Angst
  • Yogatherapie bei Rückenbeschwerden und differentielle Störungsbilder
  • Yogatherapie in der Prävention und Rehabilitation
  • Individuelle Anpassung der Asana Übung an die persönlichen Bedürfnisse des Klienten
  • Yogatherapie zur Prävention
  • Stressreduktion und Entspannung durch Yogatherapie und andere Yogastile
  • Entspannung und Stressreduktion durch Achtsamkeitsmeditation
  • Klassische Techniken der Tiefenentspannung
  • Achtsamkeit in der yogatherapeutischen Intervention
  • Heilung / Gesundheitserhaltung durch mentales Training
  • Selbstwirksamkeit und ihre Relevanz für die Yogatherapie
  • Wirkweisen des regelmäßigen Yoga- und Atemtrainings – Einbettung in das Alltagsleben
  • Interventionsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
  • Innere Haltung, Ausdruck und Persönlichkeit des Yogatherapeuten
  • Verschiedene Hilfsmittel und ihr Einsatz in der Yogatherapie
  • Progressive Relaxation Seminarleiter(in)
  • Einführung in die ganzheitliche Ernährungsberatung
  • Durchführung und Gestaltung von yogatherapeutischen Sitzungen
  • Berufskunde/Berufsfeld (Beratung, Betreuung, Therapie, Medizinische Therapie und Gesundheitsberatung)
  • Rechtliches zum Therapeutenberuf und zur Existenzgründung
  • Individuelles Coaching
  • Vertiefung der Selbstpraxis / Empathie

Aus dem Methodenteil

Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass Selbsterfahrung und Praktizieren im Mittelpunkt stehen. In jeder Ausbildungseinheit werden die Yogatheorie behandelt und Übungsreihen mit intensiver Selbsterfahrung durchgeführt. Das kontinuierliche Praktizieren in Partnergruppen sowie Anleiten vor der Gruppe begleiten die gesamte Ausbildungszeit. Ein individuelles Coaching für die Teilnehmenden ist in die Ausbildung integriert und wird für die persönliche Entwicklung und berufliche Ausrichtung empfohlen. Den Abschluss bildet eine praktische Prüfung. Die Teilnehmer(innen) erhalten ein Zertifikat des IEK.

So melden Sie sich für eine unserer Ausbildungen an:

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:

Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.

Wenn Sie als Zahlungsmethode „Direkt“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können. In den anderen Fällen warten Sie bitte den Eingang Ihrer Rechnung ab, die Ihnen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen per E-Mail zugesendet wird.

Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
 

Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.

Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).

Yogatherapeutin / Yogatherapeut

Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit

EUR 2100,- (USt.-befreit, befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)



Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.

In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:

1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung

2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:

Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon

Ablauf:

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.

Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.

So können Sie sich anmelden:

Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.

Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.

z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1

Weiterführende Informationen